Computational Chemistry

Überblick

Semester
SS 2025
Typ
Vorlesung
Sprache
Deutsch (German)
Punkte
6
Vorlesung

Montags, 10:15 – 11:45 Uhr,
Gebäude E2.1, Raum 007,
Beginn: 14.04.2025

Übungen

Montags, 11:45 – 13:15 Uhr, 
Gebäude E2.1, Raum 007,
Beginn: 14.04.2025

Klausur
Montag, 14.07.2025, 10:15 Uhr, Gebäude E2 1, Raum 007
Klausurergebnisse
Nachklausur
Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr, Gebäude E2 1, Raum 007
Die Anmeldung im LSF bis spätestens 08.10.2025 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Klausur.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der Vorlesung “Physikalische Chemie” werden vorausgesetzt, sind aber nicht verbindlich erforderlich.

Inhalte

Die Vorlesung richtet sich an Bioinformatikstudierende im 4. oder 6. Semester des Bachelorstudiums sowie der MINT- und Chemie-Studiengänge. Die Vorlesung enthält zwei Themenblöcke: (1) Kraftfeld-Verfahren und (2) eine Einführung in die Quantenchemie, wobei die Anwendung betont wird.

Im ersten Teil werden empirische Kraftfelder vorgestellt, Verfahren zum Auffinden optimaler Molekülgeometrien (Energieminimierung und Durchsuche des Konformationsraums von Molekülen), zur Berechnung von Bindungsenergien, zur dynamischen Simulation von Gleichgewichtszuständen (Moleküldynamik), sowie Docking-Simulationen.

Im zweiten Teil werden Varianten der Quantenchemie wie die Hartree-Fock-Methode, die Dichtefunktionalmethode und semi-empirische Verfahren vorgestellt und Anwendungen zur Berechnung von Moleküleigenschaften und von Solvatationseigenschaften.

Voraussetzungen für den “Schein”

Bestehen der Abschlussklausur.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussklausur

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im LSF bis sieben Tage vor dem Prüfungstermin verpflichtend.

Vorlesungen und Übungen

Die Vorlesungen finden Montags von 10:15 bis 11:45 Uhr in Gebäude E2.1 in Raum 007 statt, die jeweiligen Übungen sind direkt im Anschluss von 11:45 bis 13:15 Uhr.

Videos zur Vorlesung werden gegebenenfalls über MS-Teams bereitgestellt.

Vorlesung 1
Datum
Montag, 14. April
Vorlesung 2
Datum
Montag, 28. April
Vorlesung 3
Datum
Montag, 5. Mai
Vorlesung 4
Datum
Montag, 12. Mai
Vorlesung 5
Datum
Montag, 19. Mai
Vorlesung 6
Datum
Montag, 26. Mai
Vorlesung 7
Datum
Montag, 2. Juni
Vorlesung 8
Datum
Montag, 16. Juni
Vorlesung 9
Datum
Montag, 23. Juni
Vorlesung 10
Datum
Montag, 30. Juni
Vorlesung 11
Datum
Montag, 7. Juli
Dateien