Dozent:
PD Dr. Michael Hutter
Test:
Der Test (Kurzquiz in moodle) findet am dritten Termin (23.05.) statt. Die verbindliche Anmeldung für die Prüfung im LSF ist bis zum 16.05.25 möglich und Voraussetzung für eine Teilnahme an der Prüfung.
Nachholtermin für den Test:
wird noch bekannt gegeben.
Vorlesungszeit:
Drei Blocktermine in E2 1, Raum 007, jeweils von 13:15 Uhr bis 16:00 Uhr.
1. Termin: Freitag, 25.04.2025
2. Termin: Freitag, 09.05.2025
3. Termin: Freitag, 23.05.2025
Information:
Verbindliche Anmeldung unter Angabe des Namens, der Veranstaltung, der Matrikelnummer, des Studiengangs und der Semesterzahl per E-Mail bis zum 22.04.2025 an: Kerstin Gronow-Pudelek
Voraussetzungen:
Geeignet für Bachelorstudierende ab dem 4. Semester und Masterstudierende, sowie für interessierte Hörer aus naturwissenschaftlichen Studiengängen
Inhalte:
Der Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Beurteilung von Handlungsoptionen in den verschiedenen Stadien der Fallbeispiele.
- Einführung
- Bestehende Rechtsgrundlagen
- Datenerhebung, -speicherung und -schutz
- Freiheit der Forschung
- Tierschutz
- Verwertung von Ergebnissen
- Publizierbarkeit
- Gewissensfreiheit
- Fallbeispiele
Voraussetzungen für den “Schein”:
Bestehen eines Kurzquiz (in moodle) und Teilnahme an mindestens zwei der drei Vorlesungstermine. Das Kurzquiz findet am dritten Termin um 13:15 Uhr statt.
Leistungspunkte/Credits:
1 (V 1)
Language
This course is taught in German language.